Latein - Jacobson-Gymnasium Seesen

Direkt zum Seiteninhalt

Latein am JGS

Per aspera ad astra!
("Über Hindernisse zu den Sternen!")
Ein paar Worte vorab...
Latein gilt als schwierig! Ist es! Aber andere Fächer sind das auch: Fragen Sie mal nach dem subjonctif im Französischen, der Quantenmechanik in der Physik, der Stoffwechselphysiologie in Biologie! Das sollte also kein Hinderungsgrund für Latein sein, wenn grundsätzliches Interesse für das Fach, eine gewisse Fähigkeit zur Abstraktion und Durchhaltevermögen beim Lernen  
vorhanden sind.   
1. Quid fit? - Was machen wir im Lateinunterricht?  
Im Lateinunterricht geht es vor allem darum, Latein zu lernen - und ja: Am Klischee des ewigen Übersetzens ist durchaus etwas dran, aber unser Ziel ist es natürlich, nicht nur zu vergleichen, wer … welchen Satz … wie … übersetzt hat. Vielmehr wollen wir den Inhalten auf den Grund gehen. Da wird es nämlich interessant - denn Politik, Kultur, Rechtswesen im modernen Europa basieren auf dem, was uns aus der Antike überliefert wurde. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Nachdenken über Sprache: Wer übersetzt, vergleicht nicht nur  Vokabeln, sondern auch grammatische Strukturen und Denkweisen, die eine Sprache prägen. Wer also aus dem Lateinischen ins Deutsche übersetzt, lernt zum einen, wie Latein funktioniert, aber auch sehr viel über die eigene Sprache: das Deutsche.
Beispiel gefällig?
Virtus sua magna est. - "Seine/Ihre Tugend ist groß."  
1. est = ist:   Im Lateinischen steht es am Satzende, im Deutschen an zweiter Stelle.  
2. sua = sein/ihr:   Im Lateinischen steht es hinter dem Bezugswort virtus, im Deutschen davor.  
3. virtus = Tugend:  Virtus ist aber noch viel mehr: Tapferkeit, Tugendhaftigkeit, Ritterlichkeit, also das ganze Bündel idealer männlicher Verhaltensweisen, die es für einen Römer gab, und deswegen ist hier also auch eher von einem Mann als einer Frau die Rede, auch wenn die Grammatik des lateinischen Satzes das nicht hergibt. Ein vergleichbares deutsches Wort wäre die altmodische "Mannhaftigkeit".
Es geht insgesamt also weniger darum, sich in einer Fremdsprache zu unterhalten - das ist in Latein nicht vorgesehen -, sondern über Sprache nachzudenken und den Ursprüngen unserer modernen europäischen Kultur nachzuspüren.
2.  Cui bono? Für wen ist Latein die richtige Wahl?
Hat Ihr Kind Freude an der Kommunikation in einer Fremdsprache? Keine Hemmungen, sich in einer  Fremdsprache, z.B. Englisch, auszudrücken? - Dann ab zu Französisch!  
Mag Ihr Kind Strukturen, z.B. in der Mathematik? Hat es Freude an geistigen Basteleien? Historisches Interesse? Dann ist Latein das richtige Fach!
3.  Qui sumus? Wer unterrichtet zurzeit Latein?
Katrin Döscher - Fachleitung (Latein, Englisch, WuN)
Daniela Groth (Latein, Mathematik)
Dr. Stefanie Stürner (Latein, Deutsch, Altgriechisch)
Anne Witting (Latein, Deutsch)
4. Quibus utimur? Welche Lernmittel nutzen wir?
Insgesamt nutzen wir zwei Lehrwerke und ein Wörterbuch:  
Cursus: Ein einbändiges Lehrwerk mit dazugehöriger Grammatik zum Spracherwerb. Zwar muss dieses in Klasse 6 von den SchülerInnen selbst angeschafft werden, dafür hält es aber auch vier Jahre. Es bietet viele Zusatzmaterialien, die sich im Unterricht bewährt haben.  
Legamus! I+II: Unser Lektürebuch für Klasse 10 und 11, mit dem wir unsere SchülerInnen fit für die Oberstufe machen wollen. Es enthält eine Sammlung von Texten wichtiger lateinischer Autoren mit Zusatzmaterialien und bietet die Möglichkeit, wichtige grammatische Aspekte noch einmal gebündelt zu wiederholen. Dieses kann ausgeliehen werden.  
Der neue Stowasser: Unser Wörterbuch, das angeschafft wird, wenn unsere Arbeit mit dem Cursus abgeschlossen ist.  

5. Quomodo finitum est? Was steht am Ende der Lateinlaufbahn?
Am JGS ist es möglich, alle drei Latina zu erwerben:  Am Ende von Klasse 10 das Kleine Latinum, am Ende von Klasse 11 das Latinum und am Ende von Klasse 12 das Große Latinum.  
In vielen Studienfächern gilt Latein immer noch als wichtige Hilfswissenschaft, so z.B. in Geschichte,  Medizin, Jura, aber auch in Kulturwissenschaften, der Philosophie und Theologie. Abhängig von Fach und Universität kann ein nachgewiesenes Latinum nötig sein, um den jeweiligen Studiengang  erfolgreich abzuschließen.  
6. "Technische Daten"
  • Latein wird ab Klasse 6 parallel zu Französisch mit 4 Wochenstunden unterrichtet, die in Klasse 9 auf 3 Stunden reduziert sind.  
  • Latein ist bis einschließlich Klasse 11 ein Pflichtfach.
  • Voraussetzung für das jeweilige Latinum ist ein Abschluss des oben genannten Schuljahres mit einer mindestens ausreichenden Leistung im Fach Latein.  
  • Abitur im Fach Latein ist grundsätzlich möglich; ein Kurs auf erhöhtem Niveau ist nicht durchgängig gegeben - aber möglich.  
     
Zurück zum Seiteninhalt